[Burchard Brentjes] Home. Nur das Niltal bildet hier als nord-südlicher bis tief in den Sudan (Nubien) reichender Verbindungsweg eine gewisse Ausnahme. Mauretanien, Niger, Mali, Tschad, Äthiopien, Eritrea und Südsudan sind hingegen Randzonen und nur in den notwendigen Zusammenhängen (z. 21.01.2021 Top Afrika Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 10.066.121 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 15.256 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Afrika Aktivitäten auf einen Blick. Oasenbauern zur Entstehung des Alten Ägypten führten. Das ostnilotische Bergland ist ebenfalls eine für tektonische Auffaltungen an Plattenrändern typische Formation, aber nicht mehr Teil der eigentlichen Becken-Schwellen-Struktur. Vereinzelt kommen in der südlichen Sahara insbesondere in Felsregionen Klippschliefer, Steppenpaviane, Fledermäuse und Wüstenigel vor. So verstehen sich z. Auch hier zeigt die Felsbildkunst des Holozäns, wie sehr menschliche Eingriffe diese Vielfalt reduziert haben, und zwar bis in die jüngste Zeit, denn allzu lange ist es noch nicht her, da gab es in Nordafrika durchaus Elefanten, Löwen, Leoparden, Hyänen, Strauße, Bären oder Geparden. Insgesamt gibt es in der Sahara und Nordafrika 11 derartige Becken, in die teils Wasser, am Kontinentalschelf aber auch Erdöl und Erdgas eingelagert sind: Von Westen nach Osten und Norden nach Süden: Das Niger- und das Tschad-Becken gehören nicht mehr zur Sahara und nur teilweise zu Nordafrika. Grad östlicher Länge umfasst (Definition der Encyclopedia Britannica). Staaten und Gesellschaftsschichten stark unterscheiden. Entsprechend sind auch die jahreszeitlichen Unterschiede besonders ausgeprägt, wobei im Sommer praktisch in ganz Nordafrika wüstenartige Bedingungen mit häufigen Einbrüchen extrem austrocknender Winde herrschen, während die Winter vom Norden her feuchter und milder sind, allerdings nur in den Randbereichen der Sahara. DuMont Buchverlag, 1992 - Art - 282 pages. Die Rolle der kaum erforschten Nok-Kultur im Nordwesten Afrikas in diesem Zusammenhang ist allerdings unklar. [12] Lediglich dort, wo fruchtbare Böden eine feste und unbewegliche Größen waren, die von menschenfeindlichen Regionen wie der Sahara umgrenzt wurden, konnte es daher überhaupt zur Entstehung von Staaten in unserem Sinne kommen. Auch die Metallbearbeitung ist daher als Kulturtechnik mit großer Verspätung in der Subsahara übernommen worden, teilweise erst mit der Expansion der Bantu um die Zeitenwende, ja bis in die Kolonialzeit im 19. Vor allem das sehr große Verbreitungsgebiet der eng miteinander verwandten Bantu-Sprachen, das fast die gesamte südliche Hälfte Afrikas umfasst, zeigt neben den Sprache andere kulturelle Gemeinsamkeiten, die auf eine „Ur-Bantu-Kultur“ zurückgehen könnten, dazu gehört auch die von Carl Meinhof postulierte „Urbantu-Sprache“. Ein weiterer Hinderungsgrund für kulturellen Austausch in der Region war zudem rassistischer Natur, insbesondere was die Verachtung der Araber, Mauren und Berber für die dunkelhäutigen, früher abschätzig als „negroid“ bezeichneten Völker weiter südlich angeht, die lange nur als Objekte des arabischen und kolonialen Sklavenhandels von Interesse waren. Auf dem Notenständer vor ihm liegen Liedtexte in Arabisch, Hebräisch und Französisch. B. Sudanesen gleichzeitig als Mitglieder einer Ethnie, als Afrikaner oder akkulturierte Araber und natürlich auch als Mitglieder einer modernen Gesellschaftsschicht. In Nordafrika waren und sind die Zusammenhänge zwischen Klima und Geschichte besonders ausgeprägt, da sich beginnend vor 11.000 Jahren immer wieder halbfeuchte und trockene Phasen abwechselten. Linktipps zu afrikanischen traditionellen Festen und Zeremonien. Der König von Marokko Mohammed VI . Climate-controlled Holocene occupation in the Sahara: Motor of Africa’s evolution. Viele dieser Bäume sind Nutzbäume wie die ebenfalls vorkommende Dattelpalme, desgleichen manche zum Hausbau oder für handwerkliche Zwecke verwendete Grasarten wie das Elefantengras oder Panicum turgidum, das Afezu-Gras der Tuareg. (voll-)arid: 70–130 mm Jahresniederschlag. Neben den genannten Faktoren spielen hier vor allem die Art, Dicke, Feuchte und Mineralhaltigkeit der Böden und das Vorhandensein von Wasser eine zentrale Rolle, desgleichen Aspekte der landwirtschaftlichen Nutzbarkeit und Nutzung, etwa durch Abbrennen der Pflanzendecke, was hitzeresistente Pflanzen vor allem in den Savannen vorherrschend werden ließ, dazu das Vorkommen von Nachtfrösten, die im Winter auch in der Wüste durchaus nicht selten sind. Zu den wüstentypischen Pflanzen siehe: Libysche Wüste. Heute gibt es eine reichhaltige … Auf mageren, felsigen Böden gedeihen oft nur noch kleine Büsche und Zwergstrauchheiden mit einer recht geringen Artenvielfalt. Reiseziele in Länder von Nordafrika liegen zum Teil für Europäer … ISBN: 377012720X / 3-7701-2720-X. Sie hielten sich, eingebettet in der ungebrochen christlichen Tradition des Landes, bis heute. Die klassischen Waren des Transsaharahandels waren Salz, Sklaven sowie die Produkte der subsaharischen Zone, also Elfenbein, Edelhölzer, Gold und Metallwaren, wertvolle Minerale, Gewürze, Tee, Datteln, Getreide, Zucker usw., Dinge, die den weiten und gefährlichen Weg lohnten. Die Entwässerungszonen des Niger und Benue, an die früher auch der Tschadsee angeschlossen war, sowie des Senegal werden nicht mehr zu Nordafrika gerechnet. In Libyen und der Westküste Ägyptens verstärkt sich dieser Trend noch. Typisch sind für diese Garigue genannten Vegetationszonen vor allem Stechginster und Lavendel. WorldCat Home About WorldCat Help. Die Wege führten gewöhnlich zwischen den Hochländern hindurch und mieden die großen Sandwüsten, zumal sie auf regelmäßige Wasserstellen angewiesen waren. Auch die verschiedenen hydrogeologischen, durch unterschiedliche Salinitätsgrade charakterisierten Schichtungen des Grundwassermeeres entstammen diesen Phasen. Religiös wird Nordafrika hauptsächlich durch den Islam geprägt, ethnisch durch Berber, Mauren … Nach und nach entstanden so Bewässerungssysteme und damit Kerne staatlicher Ordnungen, die letztlich auch in der mythologisch als Kampf zwischen den ägyptischen Hauptgottheiten Isis, Osiris und Horus auf der einen und Seth auf der anderen Seite überlieferten Auseinandersetzung zwischen Wüstennomaden und Niltal- bzw. Auf Lehm- und Tonböden kommen auch Artemisia und Zwergsalbei vor, während der Opuntia ficus-indica die besseren Böden der Wadis vorzieht. Anschließend zieht sich die Frau für zwei Wochen zurück und lernt von einer bereits verheirateten Frau die Aufgaben einer Ehefrau. Sebkhas genannten Salzpfannen und Salzwüsten sind ebenfalls Zeugen sowohl der marinen Überflutungen wie der Sedimentierungen aus dem salzhaltigen Gesteinsmaterial der umliegenden Gebirge und Plateaus, und vor allem die Versickerung abflussloser Gewässer war auch an den hydrogeologischen Schichtungen der fossilen Grundwasserseen beteiligt. Zahlreiche Staaten können zu Nordafrika, ebenso aber auch zu Westafrika und dem Gebiet Subsahara-Afrika zugeordnet werden. Die ältesten sind über 400 Millionen Jahre alt. Search. Einige gehören wie Mali zu den ärmsten Staaten weltweit, andere wie Libyen und potentiell auch der Sudan aufgrund ihrer Bodenschätze zu den reichsten. Die mit einem * … Traditionen sind das, was den Hauptreiz jeder Reiseregion bildet. Diese Seite wurde zuletzt am 11. Augustinus (354 - 430), der den ganzen christlichen Raum beeinflusste, und … In einigen Bereichen wird Hirse angebaut. Zahlreiche Zugvögel wie Störche und Flamingos ziehen hier durch. In Nordafrika sind Paarbeziehungen ohne Trauschein verboten. Islamische Traditionen in Nordafrika und Südspanien. Mit Blick auf die rund zweieinhalb Jahrtausende alte Hochkultur-Geschichte darf Äthiopien als der einzige heute noch lebendige und deutlich sichtbare "Ausläufer" der alten Mittelmeerzivilisation in Afrika bezeichnet werden. [6] Das Innere der Wüste wurde unbewohnbar, und die dort lebenden Jäger und Sammler zogen in feuchtere Gegenden, wie etwa ins Niltal oder an die Küste. Die zentralen und südlichen Gebirge und Plateaus. Die Steppenvegetation, die außer im Atlasgebirge in unterschiedlichen Ausprägungen auch in den Gebirgen und Hochländern der westlichen, zentralen und Ostsahara vorkommt, ist dann noch karger. Das Maximum der Vereisung (Pleniglazial) während der Würm-Eiszeit vor 18.000 Jahren war in Nordafrika durch extrem trockene Bedingungen gekennzeichnet. Es sind dies: Übergangsstrukturen zwischen Becken und Schwellen zeigt die Formenvielfalt des Tassili-Plateaus, das sowohl Material des kristallinen Grundschildes, also Granit, Gneis, Kristallinschiefer und Quarzite enthält, wie auch alte, teils stark verwitterte Sandsteinschichten und Bereiche mit vulkanischem Gestein, die ein komplexes und stark zerrissenes Relief mit Regs, Serir und Hammadas bilden sowie mit auffallenden Felstürmen und Inselbergen, sog. Die Amazigh stellen, neben den Arabern, die größte Volksgruppe im Maghreb. Zudem gehört die Sinai-Halbinsel (Teil Ägyptens) zu Vorderasien und ist Teil des Nahen Ostens, und die Kanarischen Inseln gehören zu Spanien. Dadurch wurde das Klima in Nordafrika wieder deutlich feuchter, die Seespiegel waren wesentlich höher als gegenwärtig, und der Tschad-See bedeckte ebenfalls eine weitaus größere Fläche als vergleichsweise das jetzige Kaspische Meer. → Zu Ägypten, Sudan und den anderen Wüstenländern siehe auch: Libysche Wüste. Die für Subsahara-Afrika untypische Malerei und die Anfertigung feiner Kunsthandwerksarbeiten haben ihre Wurzeln im alten nordafrikanisch-vorderasiatischen Kulturbereich. Öffentlich gezeigte Zuneigung oder gar homosexuelle Beziehungen sind tabu und werden mit Freiheitsentzug bestraft. Die westlich vorgelagerten, geologisch nicht zum nordafrikanischen kristallinen Grundschild gehörenden, sondern vulkanisch auf der afrikanischen Platte entstandenen Kanarischen Inseln zählen geographisch zu Nordafrika, politisch aber zu Spanien, das zudem an der marokkanischen Küste mit den Hafenstädten Ceuta und Melilla zwei Exklaven besitzt. Die Rückbildung zur Steppe führt zudem zu einem Überwiegen von Dornsträuchern und genügsamen Grasarten wie Espartogras und Halfagras, vor allem auf sandigem Untergrund in den Hochsteppen von Algerien und Tunesien. Dabei weist die Zentralsahara relativ wenige Sandstürme auf, die auch mit ihrer rötlichen Sandlast bis nach Mittel- und Südeuropa wehenden, heißen und trockenen Sandstürme (z. Das Hennapulver, das aus den getrockneten Blättern des Hennastrauchs (Lawsonia inermis) … Es gibt sehr große Sandwüsten (Erg), deren Ausdehnung von Ost nach West zunimmt. In Nordafrika und gerade auch in Algerien haben sich die christliche Religionen mit dem Einfluss der Römer, später mit dem hl. Es hat eine Fläche von 4,75 Millionen Quadratkilometern. Nur im Bereich von Niger und Tschad ist die allerdings extrem zersplitterte nilosaharische Sprachgruppe stärker vertreten. Nur dort erreichten sie die kulturellen Impulse Palästinas, wo der Fruchtbare Halbmond als wichtigstes neolithisches Entstehungsgebiet gilt, obwohl es auch andere Zentren wie das Sahara-Sudan-Neolithikum mit möglicherweise eigenständigen Traditionen gegeben hat (eine der großen und bis heute offenen Fragen der nordafrikanischen Vorgeschichte). Auch Reptilien und Insekten sind in Nordafrika seltener als in der Subsahara, obwohl Wanderheuschrecken gelegentlich in gewaltigen Schwärmen über die Pflanzenwelt und vor allem landwirtschaftliche Gebiete herfallen und dabei große Schäden anrichten. Dabei ist der Focus auf die Rolle der Frau gesetzt. Länder ohne Zugang zum Meer wie Mali und Niger oder der Tschad sind ohnehin im Nachteil, zumal sie ebenfalls nicht sehr stabil sind und daher vom Massentourismus auch wegen der fehlenden Infrastruktur gemieden werden. Inwieweit der globale Klimawandel das Klima Nordafrikas, vor allem das der Sahara, längerfristig wieder in die Richtung eines eher feuchtere Zustandes verschieben wird, wie er zuletzt während des mittleren Holozäns dort geherrscht hat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Debatten.[4]. durch die Afroamerikaner. Auf salzigen Flächen halten sich gewöhnlich nur Salzbüsche. Insekten sind zahlreich, am eindrucksvollsten abermals die Wanderheuschrecken. Die nördliche tektonische Grenze dieser Becken-Schwellen-Struktur verläuft entlang des Südrandes des Atlas-Gebirges. Traditionen sind in jedem Land unterschiedlich. Für das Ökosystem Nordafrikas sind sowohl aus klimatischen wie geologisch-topographischen Gründen mehrere Großbereiche zu unterscheiden: Entsprechend unterschiedlich gestalten sich auch Flora und Fauna Nordafrikas, obwohl sie beide stark durch die alle anderen Faktoren relativierenden übermächtigen Einflüsse der Sahara bestimmt werden, so dass nur ihre Randbereiche sowie das Niltal von der Wüstensituation abweichen. Zu den Kernstaaten Nordafrikas zählen Marokko mit der Westsahara, Algerien, Tunesien (kleiner Maghreb), Libyen (großer Maghreb), Ägypten und der Sudan. Im Westen, Norden und Osten wird Nordafrika durch die Ränder der afrikanischen Platte begrenzt, die gleichzeitig die Küstenlinien zum mittleren Atlantik, zum südlichen Mittelmeer und zum Roten Meer bilden. begann schließlich die letzte aride Klimaphase, und um etwa 1300 v. Chr. Das Homra-Becken (nach der nordlibyschen Steinwüste Hamadat al-Hamrah), Syrte-, Die Eglab-Schwelle (nach den Hügeln von El Eglab in der südwestlichen Ecke Algeriens), Die Nefusa-Schwelle (nach dem gebirgigen, bis 968 m hohen Schichtstufenland Jabal Nafusah südlich von Tripolis), Die Gargaf-Schwelle (nach dem Gabal Al Qarqaf, der das Murzuk-Bassin nördlich vom Ghadames-Bassin bogenförmig trennt). Breitengrad auf, von wo die Küste dann leicht abfallend etwa am 32. Oftmals werden Rituale wie z.B. Die Hochländer und Gebirge fallen teilweise aus diesem Muster heraus und bilden ihre eigenen klimatischen Kleinräume aus.