Auf diese Verwandtschaft deutet auch der englische Name „peanut“ hin, der so viel bedeutet wie „Erbsen-Nuss“. Eine Nuss, die keine ist. Der Samen der Erdnuss ist keine Nuss, sondern ein Kern ... Auch wenn der Name Erdnuss auf eine Nuss schließen lässt, ist der Samen der Pflanze ein Kern und gehört zu den Hülsenfrüchten. Die Erdnuss ist eigentlich keine Nuss, sie stammt aus der Familien der Hülsengewächse. Für reine Erdnuss- bzw. Denn anders als es ihr Name vermuten lässt, handelt es sich bei der Erdnuss (Arachis hypogaea) nicht um eine Nuss, sondern um eine Hülsenfrucht. In unserer Liste liegen der Geschmack, die Inhaltsstoffe, sowie auch die Verwendungszwecke im Fokus, weshalb wir die Botanik an dieser Stelle einmal außer Acht lassen. Grundsätzlich gilt: Keine unnötigen Auslassdiäten! Die Erdnuss eine Hülsenfrucht (auch Aschantinuss oder Spanische Nuss) Die Erdnuss (lat. Das keltische Wort *knūs, worauf das altirische cnú und das kymrische kneuen zurückgehen, und das lateinische nux (nucis, f.; Hülsenfruchtallergiker gibt es keinen Grund, vorsorglich Nüsse zu meiden, so lange keine Allergie gegen Nüsse vorliegt. Und um dem noch die Krone aufzusetzen: Bananen, Tomaten oder auch Avocados zählen zu … Die Erdnuss ist eine Pflanze voller Überraschungen. Erdnuss ist keine Nuss // Erdnuss ist keine Nuss // Botanisch betrachtet gehört die Erdnuss zur Familie der Hülsenfrüchtler (wie auch Erbsen und Bohnen). Sie ist eine sogenannte Scheinfrucht: Obwohl sie so heißt, ist sie keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht. Die Erdnuss wächst unterirdisch, und dies hat der Frucht den Namen „Erdnuss“ eingebracht. Um an das Innere der Erdnuss zu gelangen knackt man sie einfach mit der Hand auf. Arachis hypogaea), auch Aschantinuss oder Spanische Nuss (Spanisches Nüssli) genannt, ist aus botanischer Sicht keine Nuss, sondern vielmehr eine Hülsenfrucht, verwandt mit der Bohne oder Erbse. Die Erdnuss ist keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht, ebenso wie Soja, Bohnen, Linsen und Erbsen. Auch die Erdnuss ist in Wahrheit keine Nuss. Aus Erdnuss-Samen lassen sich neue Pflanzen ziehen - wenn für gute Standortbedingungen gesorgt wird. Die Erdnuss ist also keine Nuss, die Erdbeere keine Beere, sondern hat was Nussiges. Auch in ihr sind viele B-Vitamine enthalten. Rein botanisch gesehen handelt es sich um eine Hülsenfrucht. Sie hat sich nur entwicklungsgeschichtlich zur Nuss gewandelt. Aber erst mal zu den Hintergründen dieser kleinen Wundernuss, die eigentlich gar keine ist. Zunächst einmal ist sie botanisch betrachtet gar keine Nuss, sondern zählt wie Bohnen und Erbsen zu den Hülsenfrüchten ( Fabaceae ). Etymologie. Dieses wiederum setzt ein urindogermanisches Substantiv *knud-fort. Ist dem nicht so, handelt es sich bei der Leckerei nicht um eine Nuss – auch dann nicht, wenn der Name in der Bezeichnung enthalten ist, so wie bei der Erdnuss. Sie werden zu Süßwaren, Brotaufstrichen, Ölen, zu Kosmetik und zu Tierfutterzusätzen verarbeitet. Das Wort Nuss (von mittelhochdeutsch nuz) geht ebenso wie das englische nut auf ein urgermanisches Substantiv zurück, das als *χnut-zu rekonstruieren ist. Die Erdnuss (Arachis hypogaea) ist aus botanischer Sicht eigentlich gar keine Nuss, sondern gehört zu den Schmetterlingsblütlern (Faboideae) und zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Wirtschaftlich wird die Erdnuss wegen der Früchte verwertet.