Sie enthalten Angaben zu etwa 5 Millionen Menschen, von denen etwa 80 % in die USA gingen. Ein regelrechtes Auswanderungsfieber ergriff viele Bürger im Vest und in Dorsten. Nach Amerika auswandern- hier meine Schule zu ende☺️# #Erstmall alles mit der Schule klären und Dann bei der stadt nachfragen weil du minderjährig -- euch auf jeden Fall von einem Anwalt beraten lassen.Das amerikanische Schulsystem gibt es als solches nicht. Es sah unter anderem das Führen von Passagierlisten vor. Der Wohnsitzwechsel innerha… Zwischen 1856 und 1879 gab es im Bezirk Münster über 900 illegale Auswanderungen, davon entfielen auf das Vest bzw. Die Zustände auf den Schiffen waren anfangs noch sehr schlecht. Leider gibt es keine holländischen Erhebungen über die Einwanderung aus dem Vest. Es gab noch Auswanderer, die entweder heimlich auswanderten oder von einem anderen Ort aus die Reise antraten. Vor allem Osteuropäer gehen hier an Bord eines Schiffes - mit dem Ziel Amerika. Die Schiffe fuhren hauptsächlich auf der Route Bremerhaven–New York/USA. Kresken (1847, 10 Personen), Heinrich Schulte (1849, 1 Person). Zwischen 1840 und 1930 wanderten über 1,2 Million Schweden in die Vereinigten Staaten aus. Bild: Ruedi Rohr Das waren zum Beispiel Bremerhaven oder Hamburg. Ein regelrechtes Auswanderungsfieber ergriff viele Bürger im Vest und in Dorsten. Ein großer Teil der Bevölkerung ist durch die schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse, der kargen Region und mangelnder Arbeit nach dem Untergang der Sufflays überwiegend nach Amerika, aber … 1864 nach Kollision in New York kondemniert und verkauft an den Kapitän Friedrich Wilhelm Bardua, Hamburg als Sarah, 1865 in Rotterdam an Dänemark verkauft als Ansgar, 1879 an Russland verkauft, am 14. und der Handelskammer Bremen mit Recherchemöglichkeit in den Passagierlisten der Auswanderer-Schiffe von Bremen nach Nordamerika im Zeitraum 1920 bis 1939. Das Getreide verdarb und die Gartenfrüchte verfaulten. Schnetjan (1847, 2 Personen), Kötter Johann Bernhard Bernemann (1847, 8 Personen), Zeller Johann Heinrich Kremer gt. Das Brot war unerschwinglich geworden. Auch war das Reisen damals gar nicht so einfach. Nach dem Zweiten Weltkrieg bleiben die USA ein wichtiges Zielland für neue Gruppen deutscher Auswanderer. Die Preise stiegen auf das Fünfzehnfache. Jahrhunderts in seiner heutigen Form noch nicht, somit bildeten damals die deutschsprachigen Ortschaften den Westteil verschiedener ungarischer Komitate. Dazu gehören die Verlobten und Ehefrauen der in Deutschland stationierten US-Soldaten wie seit 1950 zunehmend Wissenschaftler und gut ausgebildete Fachkräfte. Schweizer Auswanderer 1925 in Bremen vor der Überfahrt nach New York. Die meisten gingen nach Amerika. Maas (1844, 3 Personen), Kolon Johann Bernhard Risthaus (1844, 4 Personen), Zimmermann Johann Bernard Balster (1844, 5 Personen), Dienstmagd Anna Maria Kleine Sender (1844, 1 Person), Dienstmagd Kleine-Arndt (1844, 1 Person), Witwe Maria Cath. In diesen Jahren gab es viele Hungersnöte und die Menschen konnten sich und ihre Familien nicht mehr ernähren. November 1900 gestrandet. (Seite 2) Die Auswanderung von Schweden in die Vereinigten Staaten und zuvor in die Kolonien Nordamerikas begann im Jahr 1638, hatte ihren größten Umfang im 19. und frühen 20. Die anstrengende Fahrt dauerte zwischen 40 und 80 Tagen. Die Menschen lebten von kleinen La… Neben den staatlich erlaubten Auswanderungen gab es noch die heimlichen. Lembeck: Schreiner Heinrich Kerkmann (1842, 1 Person), Tagelöhner Bernhard Münken gt. Die Einwanderung von Millionen von Bürgern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen hatte eine sehr große Auswirkung auf die Gesellschaft und Kultur der heutigen USA. Maas. 10.000 in asiatische Länder. Jahrhunderts war das Schiff das klassische Transportmittel der Auswanderer. Das Burgenland existierte Ende des 19. Schon um 1780 sind ein paar Schwaikheimer nach Pennsylvania in Nordamerika ausgewandert. ... während es sich bei den Wegzügen im Kaiserreich vorwiegend um Angehörige unterbäuerlicher Schichten aus dem ostelbischen Raum handelte, wo sich zuvor die Auswanderungslust in engen Grenzen gehalten hatte. Jahrhunderts versuchten die Behörden die Zahlen derjenigen zu erfassen, die ohne Erlaubnis das Land verlassen hatten. Jahrhunderts sollte sich das ändern, als sich das Kaiserreich von einem Auswanderungsland in ein Einwanderungsland wandelte. Die Abbühls verliessen Guttannen 1851. 214 000 nach Kanada, ca. Oktober 1832 war das erste staatliche Gesetz in Deutschland zum Schutz der Auswanderer. Die Auswanderer reisten unter oft schweren Bedingungen aus ganz Europa nach Hamburg. Jahrhunderts hatten die Passagiere auf einem Überseeschiff nicht mehr als 1,88 x 0,63 Meter Platz, um zu schlafen, zu essen und die Fahrzeit zu verbringen. Auswandererdatei des Stadtarchivs Koblenz. Die in Amerika ansässige „Deutsche Gesellschaft von Maryland“, die Auswanderern Ratschläge erteilte, hieß Ackerbauern und Handwerker willkommen und gab in Notfällen den Eingewanderten finanzielle Unterstützung. zimmert, wie der alte Spruch sagt,
Dorsten: Laurenz Risse (1844, 4 Personen), Theodor van Halle (1844, 3 Personen), Wilhelm Schwane (1844, 3 Personen), Caroline Schneider (1844, 1 Person), Heinrich Wehmhoff (1845, 7 Personen), Joseph Schwaff (1845, 4 Personen), Johann Püttmann, 3 Personen), Johann Fölting (1847, 4 Personen), Johann Heinrich Joseph Overbeck (1847, 1 Person), Bernhard Wilhelm Huthmacher (1847, 1 Person), Johann Melchior Ossenkamp (1849, 1 Person). Militärpflichtige im Alter von 17 bis 25 Jahren bekamen keine Auswanderungserlaubnis. Auf Grund der Industrialisierung des Vest ist es selbst Zuwanderungsgebiet für Österreicher, Polen, Franzosen und aus deutschen Bundesstaaten wie Bayern und Baden-Württemberg geworden. Adelige deutsche Auswanderer nach USA 1850-1891 Register zu 5.565 Personalia deutscher nach Amerika Emigrierter im 19.Jahrhundert. Jahrhundert. Die Zahl ihrer Nachkommen beträgt heute ca. 1865 sind aus den nicht vollständigen Unterlagen beispielsweise fünf Auswanderer aus Dorsten bekannt. Abgesehen von den mitgeführten Kindern war mit 23 Jahren der Weber Albert Schäper aus Lembeck der jüngste Auswanderer. 54 000 nach Australien und ca. Underberg (1844, 1 Person), Joseph Hoffmann (1844, 1 Person), Bernhard Huckels (1844, 7 Personen), Johann Leineweber gt. Zunächst musste man mit seinem Gepäck einen der so genannten Überseehäfen erreichen. Deutsche Auswanderer auf dem Weg nach Amerika auf dem Schiff "Samuel Hop" (1850) ... und um 1900 befuhren, bis auf wenige Ausnahmen, nur noch Dampfschiffe die Auswandererlinien nach Nord-und Südamerika. Altlutherische Auswanderer nach Amerika und Australien 1835-1854. Zwischen 1815 und 1848, dem Jahr der Revolution, verließen 600.000 Menschen das Gebiet des späteren Deutschen Bundes. Die meisten gingen nach Amerika. Nach Beendigung der napoleonischen Kriege, vor allem Mitte des 19. Schon 1816 trieb das Hungerjahr etliche nach Amerika. Ab Mitte des 19. Kuhlmann (1844, 7 Personen), Franz Schulte-Huckels (1844, 1 Person), Johann Heinrich Rüter (1848, 1 Person), Heinrich Joseph Hemsteger (1848, 1 Person), Johann Schlickmann (1848, 4 Personen). Viele Menschen wanderten im Laufe des 19. Jahrhundert interessiert, dann seien euch die Auswanderer-Romane ans Herz gelegt, die hier nachfolgend vorgestellt werden. Doch wer ein Handwerk gelernt hatte und genügend Ausdauer besaß, erhielt eine Chance. Kurz nach seiner Thron-besteigung erließ Zar Alexander I. Unter den Ausgewanderten dieser Jahre waren am stärksten Zimmerer und Schreiner vertreten, gefolgt von Schneidern, Schustern und Webern. Jahrhundert arenbergisch wurde, wird in einer Denkschrift die Abwanderung nach Holland als „Gebrechen des Landes“ genannt, da es keine Familie gäbe, aus der sich nicht jemand in Holland niedergelassen hätte. Auswanderer aus dem Herzogtum Sachsen-Meiningen Im Jahre 1808 waren es 50, 1817 wagten etwa 35 Leute den Sprung übers große Wasser, 1820 wieder so viele, und 1828 zogen rund 20 Einwohner nach Amerika. Zwischen 1816 und 1900 wanderten etwa 5 Millionen Deutsche nach Amerika aus. Der Domänenfiskus bot den westfälischen Bauern Güter in der Größe von 50 bis 400 Morgen zu einem Preis von 15 bis 20 Taler je Morgen, einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 60 Talern und für das erste Jahre kostenloses Pflanz- und Saatgut sowie Futter für das Vieh. Dann endlich erreichten die Auswanderer die Neue Welt. Gerade ihnen schien Amerika mit seiner doch freiheitlichen Verfassung ein besseres Pflaster als die reaktionären Kleinstaaten im späteren Deutschland. Auswanderung nach Amerika um 1900 am Beispiel Agnetheln Kronprinz Wilhelmwar ein deutsches Passagierschiff des Norddeutschen Lloyds (NDL) für die Linienschiffart auf der Transatlantikpassage Bremerhaven–New York Liberty Island, August 2015 Fragebogen betreffend die in Amerika weilenden evangelischen Agnethler. Herbert Koch. Als deutsche Überseewanderung wird die Emigration von Deutschen in Gebiete außerhalb des eurasischen Kontinents bezeichnet. Elberfeld wurde bereits 1771 „kleines Amsterdam“ genannt. Trotzdem scheiterten auch viele in ihrer neuen Heimat. Jahrhunderts nahm die Auswanderungswelle wieder ab. Quelle: Wikipedia . Dennoch hielt die Auswanderung an, wobei sich die Zahl der männlichen Auswanderer nut unwesentlich höher lag als die der weiblichen. 1846 betrug der Prozentanteil der Deutschen in Pennsylvania 46 Prozent, in Ohio 47 Prozent, in Missouri 44 Prozent, in Iowa 44 Prozent, in Illinois 42 Prozent, in Michigan 42 Prozent, in Wisconsins 40 Prozent, in Indiana 40 Prozent (siehe Auswanderungen). Jeder Staat und -- fuer ein halbes Jahr Austausch, Schule ist viieeeeeeel einfacher hier, nur damit du nicht zu viel erwartest. 475 000 gingen nach Südamerika, ca. So gab es viele Kleinbauern und Handwerker, die hofften, in der "Neuen Welt" - so bezeichnete man Amerika oft - bessere Verhältnisse vorzufinden. Gemeinschaftsprojekt von Die Maus e.V. Dazu kamen dann all diejenigen, die auch aus politischen Gründen Deutschland verließen. Deutsche Auswanderer kamen aber nicht nur aus Deutschland. Man konnte ja nicht so einfach ins Flugzeug steigen und das Meer überqueren. Die Passagierlisten mussten den Einwanderungsbehörden vorgelegt werden. Erst Ende des 19. Rhade: Bernhard Noendorf (1844, 3 Personen), Heinrich Noendorf (1844,7 Personen), Bernhard Overwien (1844, 4 Personen), Margarete Horstick (1844, 1 Person), Bernhard Bruns gt. Im Folgenden werden einige Auswandererschiffe vorgestellt, die exemplarisch die Entwicklung der transatlantischen Passagierschifffahrt verdeutlichen. 1 Million. ... 1796 Heiraten auf dem Weg nach Amerika; Insgesamt enthält die Datenbank 738102 Passagiere. Bis zur Mitte des 20. Im heutigen Wisconsin, dem Land des amerikanischen Ackerbaus amerikanischen Ausmaßes, ist ein Drittel der weißen Bevölkerung deutschstämmiger Abkunft. Es gab Zeiten, da stellten sie die größte Einwanderergruppe in den Vereinigten Staaten. Als Dorsten und das Vest Anfang des 19. Nach Holland wanderten viele vestische Bauern und Händler bereits im 17. Doch dieses Ziel, nach Amerika einzureisen, kostete manchen viel Kraft und sogar das Leben. Zehn Wochen, geplagt von Kälte, Krankheiten und Ungewissheit. Gut fünf Millionen Menschen verließen Europa zwischen 1850 und 1934 über den Hamburger Hafen. Schon 1816 trieb das Hungerjahr etliche nach Amerika. Achthundert Auswanderer aus Sachsen-Weimar 1854 von Dr.phil.habil. Die Liste ist nicht vollständig. Die Industrialisierung hatte Mitte des 19. Altschermbeck: Johann Theodor Hünerschulte (1844, 4 Personen), Adolf Holtkamp (1844, 2 Personen), Johann Lüning (1844, 1 Person), Schattmann gt. Bevor die Auswanderungen nach Holland (siehe Hollandgeher) und später in die Vereinigten Staaten und nach Südamerika begannen, waren Auswanderungen innerhalb Deutschlands in jeder Zeit üblich. und stellt sein Werk dem Tadel aus.“. Erst gegen Ende des Jahrhunderts wurde das dann besser, als modernere und größere Schiffe mit leistungsfähigeren Maschinen zum Einsatz kamen, die die Fahrzeit dann auf etwa zwei Wochen verkürzten. Zwischen 1820 und 1930 sind rund 6 Millionen Deutsche aus allen Regionen Deutschlands in die USA ausgewandert. 1816 regnete es fast ununterbrochen. 1851: Oder: 621 BRT: Bosse-Werft, Bremen: 1868 an R. V. Beselin, Rostock verkauft als Mutter Schultz. Auswanderer-Romane lassen die Welt der Deutschen in Amerika auferstehen. Heinz, Kraft, Budweiser – manche Namen erinnern noch heute an die über sieben Millionen Deutschen, die seit dem 17. 1990 gaben fast 60 Millionen US-Bürger an, deutsche Vorfahren zu haben. Mitte des 19. Jahrhunderts, traten die beiden Auswanderungsgebiete – Holland und das bergische Land – hinter der Auswanderungsbewegung in die Neue Welt, nach Amerika zurück. Auswanderer gehen in Bremerhaven an Bord, Foto um 1898 Die Lloydhalle in Bremerhaven, Ansichtskarte von 1900 Im Zwischendeck eines Auswandererschiffs, Ansichtskarte um 1907 Zu Zehntausenden zogen Schweizerinnen und Schweizer in den 1850er-Jahren nach Amerika. Sie waren arm und erhofften sich ein besseres Leben; also gingen sie. Falls ihr euch für die deutsche Auswanderung nach Amerika im 19. Das Getreide verdarb und die Gartenfrüchte verfaulten. Zwischen 1816 und 1900 wanderten etwa 5 Millionen Deutsche nach Amerika aus. Ca. Zwischen 1815 und 1848, dem Jahr der Revolution, verließen 600.000 Menschen das Gebiet des späteren Deutschen Bundes. Online-Quellen Hier ist ein Link zu Das Birkenhördt-Projekt (Auswanderer in den USA / Emigranten in die USA) Die "Verordnung wegen der Auswanderer mit hiesigen oder fremden Schiffen" vom 1. Emigranten oder Auswanderer verlassen ihre Heimat entweder freiwillig oder gezwungenermaßen aus wirtschaftlichen, religiösen, politischen, beruflichen oder persönlichen Gründen. Thesing (1845, 7 Personen), Schneider Albert Krampe (1846, 1 Person), Zimmermann Albert Brüggemann (1846, 1 Person), Ackerknecht Johann Bernh. In ihnen geht es sowohl um Bauern in der Prärie als auch um Arbeiter in der Großstadt. Jahrhunderts, traten die beiden Auswanderungsgebiete – Holland und das bergische Land – hinter der Auswanderungsbewegung in die Neue Welt, nach Amerika zurück. Darüber gibt es keine Zahlen, der Verlust an Menschen muss aber auffallend gewesen sein, denn ab Mitte des 19. Die Hauptkommunikations- und Verkehrswege verliefen nicht so wie im modernen Burgenland in Nord-Süd-Richtung sondern in Ost-West-Richtung. Die Preise stiegen auf das Fünfzehnfache. Sie lagen im Hinterland großer ungarischer Städte wie Sopron oder Steinamanger. 100 000 nach Afrika, ca. Jahrhundert aus Deutschland bzw. In Bottrop-Oberhausen wirkte die Agentur Friedrich Tourneau für den „Berliner Central-Verein für Auswanderung“. Eine Auswanderung ist immer verbunden mit der Unzufriedenheit der Emigranten mit den politischen, persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnissen im Heimatland. den Landkreis Recklinghausen nur 14 bekannte Fälle. Etwa 43 Millionen Amerikaner - also jeder 6. Preußen sah den Aderlass an Handwerkern und Bauern mit zunehmenden Unbehagen. Pasing (1842, 2 Personen), Färbergeselle Bernard Kleine-Onnebrinck (1843, 1 Person), Tagelöhner Albert Böhmer (1844, 7 Personen), Zimmermann Adolf Kleine-Horstick (1844, 4 Personen), Zimmermann Johann Wolter (1844, 3 Personen), Tagelöhner Gerhard Brinkmann (1844, 4 Personen), Zimmermann Wilhelm Hellenkamp (1844, 5 Personen), Korbmacher Bernhard Lansmann (1844, 10 Personen), Schuster Johann Tiehoff (1844, 6 Personen), Schenkwirt Bernhard Bußmann (1844, 7 Personen), Weber Ortwin Schmitzlinneweber gt. Erst in den 1840er-Jahren wurde die Auswanderung aus dem Vest nennenswert. Ungefähr 100.000 Russlanddeutsche wanderten bis 1900 ebenfalls in die USA ein, hauptsächlich nach North und South Dakota, Kansas und Nebraska sowie Chicago. Jahrhundert und endete nach dem Ersten Weltkrieg weitgehend. Neben Holland hat auch das bergische Land viele Zuwanderer aus dem Vest gehabt, die sich an der Wupper, dem ältesten Industriegebiet Deutschland niedergelassen haben. Jahrhundert nach Amerika eingewandert sind. Ebenso wurde man auf See schnell … recht eigentlich am Wege
Auswanderer besteigen ca. 1804 ein Einladungsmanifest und setzte damit die Strategie seiner Vor-gänger, russische Grenz-regionen mit aus-ländischen Kolonisten zu besiedeln fort.. Zu diesem Zeitpunkt hatte Russland vom Osmanischem Reich die gesamte nördliche Küste des Schwarzen Meeres (heutige Südrussland, Südukraine, Moldawien) erobert. Kortendick (1847, 4 Personen), Bernhard Bramert (18147, 1 Person), Franz Bramert (1847, 2 Personen), Wilhelm Thie (1847, 1 Person), Johann Theodor Elskamp (1849, 6 Personen). Erle: Johann Heinrich Nienpöter (1847, 1 Person), Johann Heinrich Pötter (1847, 3 Personen), Albert David (1847, 3 Personen), Joseph David (1847 5 Personen). In diesen Jahren gab es viele Hungersnöte und die Menschen konnten sich und ihre Familien nicht mehr ernähren. Ihr Ziel: die "Neue Welt", Amerika. Ziele etlicher Dorstener Auswanderer war die Ostküste der Vereinigten Staaten, New York, Chicago, aber auch Texas. dem Gebiet des späteren Deutschen Reiches aus. Einwohner - gaben bei der Volkszählung im Jahr 2000 an, deutsche Vorfahren zu haben. Seit der Entdeckung und Besiedelung gab es immer wieder größere Gruppen von Einwanderern, die sich in den USA aus religiösen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen niederließen. In Recklinghausen betrieb der vielseitige Kaufmann B. von Cloedt am Markt seit 1849 das Auswanderungsgeschäft für einen Antwerpener Schiffsreeder sowie ein Louis Landschütz. Ab 1820 sind in den National Archives in New York/USA die Passagierlisten weitgehend vorhanden. Die Deutsche Auswanderer-Datenbank beruht auf den Passagierlisten der Auswandererschiffe. Auf die Auswanderung aus einem Land folgt die Einwanderung (Immigration) in ein anderes. In diesem Grenzgebiet gab es so gut wie keine Industrie. Pieper (1847, 10 Personen), Magd Elisabeth Alef (1847 1 Person), Magd Catharine Elisabeth Alef (1847, 1 Person), Weber Albert Schäper (1847, 1 Person), Weber Bernhard Schäper (1847, 1 Person), Kötter Johann Bernhard Kleine-Bernemann (1847, 3 Personen), Zeller Heinrich Holtkamp (1847, 4 Personen), Heinrich Berns (1847, 4 Personen), Ackersmann Johann Heinrich Linnemann (1847, 2 Personen), Schmied Heinrich Schulte (1849, 1 Person). Das B… User Ruedi Rohr schickte dieses Familienfoto mit seinem Uronkel Mathieu Jehle (hinterste Reihe, 2.v.r.). Wenn Auswanderer in New Orleans ankamen, gingen sie mit dem Boot nach St. Louis, von wo sie weiter nach Westen gingen. Jahrhunderts eingesetzt und alte Handwerksgewerbe waren nicht mehr gefragt. Falls ihr euch für deutsche Auswanderer in den USA im 19. Je später die Auswanderer kamen, desto weiter mussten sie nach Westen gehen, um Land kostenlos zu bekommen. Die meisten der Listen verzeichnen die letzten Wohnorte und häufig auch die Geburtsorte der Passagiere. Holsterhausen: Bernhard Soppe (1844, 6 Personen), Heinrich Fuestmann gt. Auswanderungen waren auch ein Betätigungsfeld für Agenten, die den Willen zum Auswandern bei den Bauern und Handwerkern immer wieder neu entfachten. Weil es der Wirtschaft besser ging, ging es auch vielen Menschen besser, und es bestand zumindest kein materieller Grund mehr, in die Fremde auszuwandern. In erster Linie verließen die armen Leute oder die, die durch den Wandel der Land- zur Fabrikarbeit keine Arbeit mehr fanden, ihre Heimat. Auswanderung oder Emigration (von lateinisch ex, e hinaus und migrare wandern) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer. Liste der Auswanderer aus dem früheren Kreis Zell an der Mosel nach Brasilien. Der Älteste war mit 65 Jahren der Lembecker Weber Ortwin Schmitzlinneweber gt. Drei- oder viermal so viele Schwaikheimer wie nach Russland sind nach Amerika gezogen. Wulfen: Hermann Helming (1847, 1 Person), Wilhelm Wencke (1847, 1 Person), Theodor Wencke (1847, 8 Personen). Um 1900 ist Hamburg einer der bedeutendsten europäischen Auswandererhäfen. Also vor allem die gescheiterten Revolutionäre der 48er Revolution, die aus Verzweiflung ihre Heimat aufgaben. Auswanderungen und Reisen zu Verwandten in Übersee um 1900 . Etliche Bauernsöhne verdingten sich als Soldaten nach Holland oder schlossen sich den im Vest operierenden holländischen Truppen direkt an. Nach Holland, dann ins bergische Land und schließlich ins ferne Amerika, Auswandererschiff “Samuel Hop”, 19. Und wenn man scheiterte, so führte auch oft genug kein Weg mehr zurück in die alte Heimat, denn man hatte dort ja alle Brücken abgebrochen. Nach Beendigung der napoleonischen Kriege, vor allem Mitte des 19. Denn oft hatten die Schiffe mit denen sie reisten Verspätung und um nicht zu verhungern verkaute man oft seine Kleidung und Wertsachen. Die Deutsche Auswanderer-Datenbank (DAD) am Historischen Museum Bremerhaven ist ein Forschungsprojekt über die europäische Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika. Nach der Reichsgründung, zwischen 1880 und 1893, gingen sogar mehr als 1,8 Millionen Deutsche in die USA. Zwischen 1842 und 1850 wanderten aus dem Vest 649 Personen nach Amerika aus, davon allein aus der Herrlichkeit Lembeck 235, das sind 39 Prozent, aus Dorsten 32 Personen. 1816 regnete es fast ununterbrochen. Die wenigen allein stehenden Frauen, die auswanderten, waren Dienstmägde zwischen 20 und 30 Jahren. In dieser Auswanderungswelle aus dem Vest war der älteste Auswanderer mit 80 Jahren ein Kötter aus Suderwich. Jahrhundert aus, als Holland durch seinen überseeischen Reichtum zu großem Wohlstand gelangte. Doch müssen die Zahlen erheblich gewesen sein. „Wer ein Lexikon schreibt,
um 1850 ein Schiff nach Amerika.